Archiv der Zeitgenossen als Gastgeber der Arbeits- und Informationssitzung der IAML-Austria

IAML Austria Arbeitssitzung in Krems

Am 4. Mai 2017 war das Archiv der Zeitgenossen Gastgeber der Arbeits- und Informationssitzung der IAML Austria, der Internationalen Vereinigung der Musikbibliotheken, Musikarchive und Dokumentationszentren.

Unter den 16 angereisten TeilnehmerInnen der IAML Austria Arbeitssitzung waren VertreterInnen der Bibliothek der Anton Bruckner Privatuniversität, der Musiksammlung der Österreichischen Nationalbibliothek, des Don Juan Archivs Wien, der Burgenländischen Landesbibliothek, der Universitätsbibliothek Mozarteum, des Archivs der Erzdiözese Salzburg, der Büchereien Wien und der Universitätsbibliothek der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.

Nach einer Führung durch das Archiv der Zeitgenossen, geleitet von Christine Grond, folgten im Anschluss an die offizielle Begrüßung durch IAML-Austria-Präsidenten Stefan Engl aktuelle Berichte der einzelnen Mitgliedsinstitutionen sowie aus der IAML Austria. Danach stellte Gundula Wilscher den musikbezogenen Archivbestand vor und ging gemeinsam mit Christine Grond auf Fragen rund um die Herausforderungen im Umgang mit Vorlässen ein. Als letzter Tagesordnungspunkt berichtete Martin Wedl (Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek) zu Themen nationaler Nachlassverzeichnisse, neuer Regelwerke und ging auf aktuelle Umbrüche im Verbundkatalog ein. Nach der Sitzung nützten die TeilnehmerInnen die Möglichkeit des kollegialen Meinungs- und Erfahrungsaustauschs.

Die IAML (International Association of Music Libraries, Archives and Documentation Centers) versteht sich als internationales Kontakt- und Informationsforum der Musikbibliotheken in aller Welt, darüber hinaus als Koordinationsstelle für länderübergreifende musikbibliographische Projekte (RILM, RISM, RIPM). Das Archiv der Zeitgenossen ist seit 2016 Mitglied der Vereinigung.

 >> IAML Austria